TeleSense Connect, TitanSense und PocketSense: Spannkraft digital in Hoffmann Group Connected Tools (HCT) überwachen und dokumentieren

Daten zur Spannkraft sind ausschlaggebend für eine prozesssichere Fertigung. Auch zur Automatisierung von Spannprozessen sind diese Daten ein relevanter Faktor.
Um eine sichere Fräsbearbeitung der Werkstücke sicherzustellen, muss die Spannkraft des gewählten Spannmittels beim Aufspannen und während der Bearbeitung stimmen. Mit der neuen Sense-Technologie ist dies möglich.
Im 5-Achs-Schraubstock TeleSense Connect wird die Spannkraft direkt in der Spindel konstant überwacht. Dies sorgt für eine sichere Spannung mit hoher Wiederholgenauigkeit über den gesamten Bearbeitungsprozess. Auch der 3- und 4-Achs-Schraubstock TitanSense ist mit dieser Technologie ausgestattet.
Die aktuelle Spannkraft kann direkt am Display abgelesen werden und zudem auch kabellos an Endgeräte übergeben werden.
Schraubstöcke, die ohne Spannkraftüberwachung ausgestattet sind, können mit der neuen PocketSense überprüft werden. Die kabellose Kraftmessdose passt für alle Schraubstöcke mit einer Mindestspannweite von 61 mm bei einer Mindestbackenhöhe von 39,5 mm und einer maximalen Spannkraft von 70 kN.
Neu: Integration der ALLMATIC-Produkte in HCT-APP
Alle Produkte der Sense-Reihe sind nun auch in der Hoffman Group Connected Tools App (HCT) integriert. Die ermittelten Daten werden in der kostenlosen App gespeichert und können via Bluetooth ebenfalls an Computer, Tablett oder Smartphone übertragen werden. Egal ob per E-Mail als Excel-Datei oder in einem anderen Dateiformat – die Messdaten werden schnell und sicher digitalisiert.
Sense-Produkte via App kabellos connecten – Spannkraft messen und bequem dokumentieren – fertig!
Laden Sie sich die HCT-App kostenfrei im Google- oder App-Store herunter und revolutionieren Sie Ihre Fertigung: